Have any questions?
+44 1234 567 890
Schulsozialarbeiter Klemens Dörfflinger

Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch 08:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag nach Vereinbarung
Kontakt:
Telefon: 07531-697258 / 0176-55802299
E-Mail: Klemens.Doerfflinger@konstanz.de
Als Schulsozialarbeiter an der Theodor-Heuss-Realschule freue ich mich sehr, Dir/Ihnen meine Arbeit vorstellen zu dürfen!
Grundsätzlich ist das Angebot der Schulsozialarbeit vertraulich, kostenfrei und freiwillig und richtet sich gleichermaßen an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und LehrerInnen!
Einfach vorbeikommen (Raum 0.9), anrufen, eine Mail/WhatsApp schreiben oder sich mit den LehrerInnen absprechen und vorbeischauen.
Schulsozialarbeit ist…
- Brückenbauer
…bei Konflikten in der Schule, im privaten Bereich oder in der Familie
…zwischen Schule, Familie und Jugendhilfe - Wegbegleiter
…von Einzelnen oder Klassen hin zu einem gelingenden Miteinander
- Entdecker
...von Stärken, Fähigkeiten und neuen (Lebens-)Wegen
- Wegbereiter
…für neue Lösungen und Pläne
Schulsozialarbeit bietet…
- Beratung
…für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer/-innen
…bei Konflikten in der Klasse oder in der Familie, bei Sorgen und Ängsten, bei Verhaltensauffälligkeiten, bei erzieherischen Fragen, …
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
…zu Themen wie „Klassengemeinschaft“ oder „Konflikte“ sowie verschiedenen Präventionsthemen - Offene Angebote
- Netzwerkarbeit
…Schulsozialarbeit stellt bei Bedarf Kontakt her zu Beratungsstellen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendhilfe sowie zum Jugendamt
Schulsozialarbeit möchte…
- Fördern
…die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit hin zu eigen- und sozial verantwortlichem Verhalten
...Teamfähigkeit und Gruppenfähigkeit
…die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen- und Wertesystemen und die Entwicklung einer eigenen Werteorientierung
- Ausgleichen
…bei persönlichen Beeinträchtigungen, die die individuellen Lebensmöglichkeiten einschränken
- Lösungs- statt Problemorientierung
…erkennen und verfolgen was möglich ist
- Ressourcen- statt Defizitorientierung
…erkennen und wertschätzen was vorhanden ist und darauf aufbauen
Träger der Schulsozialarbeit ist die Stadt Konstanz, die Dienst- und Fachaufsicht liegt beim Sozial- und Jugendamt. Schulsozialarbeit ist als Fachdienst in der Abteilung Soziale Dienste angesiedelt.